Verkaufen bei Zalando
Zalando ist eine der größten Mode\-Plattformen Europas und betreibt neben dem Direktverkauf auch ein Partnerprogramm namens ZFS (Zalando Fulfillment Solutions). Mit diesem Programm können ausgewählte Marken und Händler ihre Produkte über die Zalando\-Plattform anbieten - inklusive Nutzung der Logistik, Retourenabwicklung und Kundenkommunikation durch Zalando.
Zielgruppe:
Modemarken, Bekleidungshersteller, Schuh\- und Accessoire\-Anbieter, nachhaltige Fashion\-Labels, Sport\- und Lifestyle\-Marken mit professionellem Sortiment. Zielgruppe sind etablierte Anbieter mit klarer Markenstrategie und skalierbarer Logistik.
Produktarten und Sortiment:
Erlaubt sind Produkte aus den Bereichen Damen\- und Herrenmode, Schuhe, Sportbekleidung, Taschen, Schmuck, Accessoires, Wäsche und Kindermode. Nicht zugelassen sind No\-Name\-Importe, Elektronik, Lebensmittel oder Produkte ohne Mode\-Bezug.
Kosten und Gebühren:
- Keine Grundgebühr
- Verkaufsprovision: zwischen 5 % und 25 % je nach Warengruppe
- Optionale Nutzung von ZFS (Fulfillment durch Zalando) mit zusätzlichen Kosten
- Werbemöglichkeiten im Rahmen von Zalando Marketing Services (ZMS)
Die Abrechnung erfolgt automatisiert, transparente Auswertung und Reporting ist über das Partner\-Interface möglich.
Verkaufsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist ein professioneller Markenauftritt, strukturierte Produktdaten mit EAN\-Codes, hochwertige Bilder, Einhaltung von Mode\-Standards und Nachhaltigkeits\-Anforderungen. Auch Lager\- und Retourenfähigkeit auf hohem Niveau wird erwartet. Die Bewerbung erfolgt direkt über das Partner\-Portal.
Technische Anbindung und Tools:
Der Datenabgleich erfolgt über strukturierte Produktfeeds, API\-Schnittstellen oder über Middleware\-Anbieter wie Tradebyte, ChannelEngine oder Plentymarkets. Zalando bietet ein eigenes Interface zur Verwaltung von Bestellungen, Sortiment und Marketing.
Vorteile:
- Zugang zu einer großen, modebewussten Zielgruppe
- Professionelle Markenpräsentation
- Hohe Kundenbindung auf der Plattform
- Optional: Logistik, Retouren und Kundenservice durch Zalando
- Internationale Reichweite (Zalando ist in 20+ Ländern aktiv)
Nachteile:
- Zugang nur für professionelle Anbieter
- Hohe Anforderungen an Datenqualität und Markenprofil
- Keine freie Gestaltung des Shop\-Designs
- Eingeschränkte Kommunikation mit Endkunden
- Konkurrenz mit Zalando Eigenmarken und Direktvertrieb
Schwierigkeitsgrad:
Hoch - das Zalando Partnerprogramm richtet sich explizit an strukturierte, erfahrene Anbieter mit Markenidentität, professioneller Infrastruktur und dem Willen, sich den Plattform\-Standards anzupassen.