Verkaufen bei Avocadostore
Avocadostore ist Deutschlands größter Marktplatz für nachhaltige Produkte. Seit 2010 bietet die Plattform gezielt Anbieterinnen und Anbietern eine Verkaufsfläche, deren Waren sozialen, ökologischen oder fairen Standards entsprechen. Die Plattform richtet sich an bewusste Konsumenten und bietet eine hohe thematische Passung für umweltfreundliche Marken, Manufakturen und nachhaltige Produktlinien.
Zielgruppe:
Hersteller, Marken und Händler mit Produkten, die ökologisch, sozial verträglich oder klimafreundlich sind. Angesprochen werden insbesondere Anbieter von Mode, Haushalt, Kosmetik, Babyartikeln, Technik\-Accessoires oder Papeterie mit nachweislich nachhaltigem Anspruch.
Produktarten und Sortiment:
Avocadostore erlaubt ausschließlich Produkte, die mindestens einem von zehn definierten Nachhaltigkeits\-Kriterien entsprechen - z. B. vegan, recycelt, Bio\-Baumwolle, fair gehandelt, made in Germany. Nicht erlaubt sind herkömmliche Massenprodukte ohne klaren Nachhaltigkeits\-Bezug. Alle Angebote werden redaktionell geprüft.
Kosten und Gebühren:
- Monatliche Grundgebühr: 19,00 EUR bis 39,00 EUR netto (abhängig vom Umsatz)
- Verkaufsprovision: ca. 17 % (auf Netto\-Warenwert)
- Keine Einrichtungsgebühr
- Sonderkonditionen für Start\-ups oder Kleinproduzenten möglich
Die Plattform positioniert sich bewusst im nachhaltigen Premium\-Segment mit klarer Zielgruppe.
Verkaufsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist die Einhaltung mindestens eines Nachhaltigkeits\-Kriteriums pro Produkt, ein Impressum, Versand aus Deutschland oder der EU sowie transparente Angaben zu Lieferzeit, Materialien, Produktion und Verpackung. Die Redaktion überprüft die Angaben vor der Freischaltung.
Technische Anbindung und Tools:
Produkte werden manuell eingepflegt oder über CSV\-Schnittstellen übertragen. Eine direkte Anbindung an ERP\-Systeme ist derzeit eingeschränkt. Die Pflege der Produktdaten erfolgt über ein Webportal. Bilder, Texte und Kriterienauswahl müssen individuell gepflegt werden.
Vorteile:
- Fokussierung auf Nachhaltigkeit
- Hohe Glaubwürdigkeit bei Zielgruppen
- Redaktionelle Qualitätssicherung
- Faire Konditionen für kleine Anbieter
- Kein Preisdumping, da Fokus auf Wert statt Masse
Nachteile:
- Zugang nur mit nachweisbar nachhaltigen Produkten
- Redaktionelle Prüfung verlangsamt Produktveröffentlichung
- Weniger automatisierte Prozesse
- Begrenzte Reichweite im Massenmarkt
- Keine internationale Ausrichtung
Schwierigkeitsgrad:
Mittel - durch die redaktionellen Anforderungen und die notwendige Transparenz in der Lieferkette ist ein gewisser Aufwand bei der Produktbeschreibung notwendig. Ideal für Marken mit klarem Nachhaltigkeitsprofil.