Kurzübersicht bekannter Shopsysteme
Shopify
Beschreibung:
Shopify ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten cloudbasierten Shopsysteme und eignet sich besonders für Händler, die ohne technische Hürden oder
Programmierkenntnisse online verkaufen möchten. Die Software wird als sogenannte SaaS-Lösung betrieben, was bedeutet, dass Shopify sich um Hosting, Updates, Sicherheit, Performance und Skalierung kümmert.
Die Bedienoberfläche ist modern und intuitiv, mit einem modularen App-System für zusätzliche Funktionen. Händler können aus hunderten professionellen Themes wählen und mit wenigen Klicks Zahlungssysteme,
Versandarten oder Steuerregeln aktivieren. Besonders hervorzuheben ist die native Integration von Social-Media-Verkaufskanälen wie Facebook, Instagram oder TikTok, sowie die mobile App zur Bestellverwaltung.
Die Community ist riesig, der Support rund um die Uhr verfügbar (je nach Tarif), und für Entwickler bietet Shopify eine eigene API sowie die Headless-Lösung "Shopify Hydrogen".
Zielgruppen:
Perfekt geeignet für Einzelunternehmer, kleine bis mittelgroße Shops, D2C-Marken, Influencer und Startups ohne eigene IT.
Sprachunterstützung:
Backend und Frontend in über 20 Sprachen verfügbar. Internationale Shops problemlos realisierbar.
Schwierigkeitsgrad:
Einfach - das System ist ideal für Händler ohne Vorkenntnisse oder Entwicklerteam.
Anbieterlink:
https://www.shopify.com
WooCommerce
Beschreibung:
WooCommerce ist das weltweit bekannteste E-Commerce-Plugin für WordPress - ein Open-Source-CMS, das ursprünglich für Blogs und Webseiten entwickelt wurde. Es verwandelt jede bestehende WordPress-Seite in einen voll funktionsfähigen Onlineshop mit Produktverwaltung, Bestellabwicklung, Zahlungsschnittstellen und Versandlogik. Als Open-Source-System bietet WooCommerce eine besonders hohe Anpassungsfähigkeit: nahezu jedes Element im Shop kann bei Bedarf durch Themes oder eigene Programmierung angepasst werden. Die riesige Auswahl an Plugins - viele davon kostenlos - deckt Bereiche wie SEO, Lagerhaltung, Buchhaltung oder Mehrsprachigkeit ab. WooCommerce eignet sich auch für digitale Produkte, Mitgliedschaften, Onlinekurse oder Buchungssysteme. Ein klarer Vorteil ist die nahtlose Verbindung von Content und Shop, was besonders für Publisher, Blogger oder Dienstleister interessant ist. Allerdings sollte man etwas technisches Grundverständnis oder einen Dienstleister an der Seite haben - gerade beim Thema DSGVO, Rechtssicherheit und Zahlungsanbindung.
Zielgruppen:
Ideal für WordPress-Nutzer, Content-getriebene Unternehmen, Digitalagenturen und kreative Onlineverkäufer mit Individualisierungsbedarf.
Sprachunterstützung:
Durch Plugins wie WPML oder Polylang vollständig mehrsprachig umsetzbar.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel - technisches Grundverständnis oder WordPress-Erfahrung empfehlenswert.
Anbieterlink:
https://woocommerce.com
Shopware
Beschreibung:
Shopware ist ein modular aufgebautes, in Deutschland entwickeltes Shopsystem, das für professionelle E-Commerce-Projekte mit hohen Anforderungen geschaffen wurde. Es ist sowohl als Open-Source-Version (Community Edition) für Entwickler als auch als Cloud-Lösung mit Support und Hosting verfügbar. Shopware eignet sich gleichermaßen für B2C- und B2B-Projekte und bietet eine moderne API-first-Architektur, die flexible Integrationen in ERP-, PIM- oder CRM-Systeme erlaubt. Besonders hervorzuheben sind die Erlebniswelten, mit denen Inhalte visuell ansprechend kombiniert und Marketing-Storytelling betrieben werden kann. Darüber hinaus bietet Shopware eine Vielzahl an Erweiterungen über den offiziellen Store sowie professionelle Features wie Rule Builder, Flow Builder und Multichannel-Anbindung. Die Community ist aktiv, der Support in der Enterprise-Version stark, und die Datenhoheit bleibt stets beim Händler - ein wichtiges Argument im deutschen und europäischen Marktumfeld.
Zielgruppen:
Mittelständische Unternehmen, Agenturen, wachstumsorientierte Marken, B2B-Großhändler und internationale Projekte mit Schnittstellenanforderungen.
Sprachunterstützung:
Komplett mehrsprachig - sowohl im Backend als auch im Frontend. Für den DACH-Markt und internationale Märkte geeignet.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis hoch - je nach Edition und Anforderungen. Agentur oder technischer Partner empfohlen.
Anbieterlink:
https://www.shopware.com
Magento / Adobe Commerce
Beschreibung:
Magento - heute unter dem Namen Adobe Commerce geführt - ist eines der leistungsfähigsten und flexibelsten E-Commerce-Systeme weltweit. Die Open-Source-Variante ist frei verfügbar und richtet sich an Unternehmen mit eigenem Entwicklerteam oder einer betreuenden Agentur. Adobe Commerce ergänzt diese Basis um Cloud-Hosting, Support, KI-gestützte Produktempfehlungen, B2B-Suiten, PWA-Unterstützung und tiefgreifende Analytik. Die Plattform ist vollständig anpassbar: von Multishops über Multilanguage-Setups, dynamische Preislogik bis hin zu selbst entwickelten Erweiterungen. Magento bietet zudem einen riesigen Marketplace für Module sowie umfassende REST- und GraphQL-APIs für Integrationen mit ERP, CRM oder Drittplattformen. Besonders bei großen Produktsortimenten, internationalen Anforderungen und maßgeschneiderten Prozessen ist Magento eine der professionellsten Lösungen auf dem Markt.
Zielgruppen:
Enterprise-Händler, große Marken, Konzerne, B2B-Händler mit komplexer Produktlogik und internationaler Ausrichtung.
Sprachunterstützung:
International einsetzbar, vollständig mehrsprachig und währungsfähig.
Schwierigkeitsgrad:
Sehr hoch - eine Umsetzung ist nur mit technischer Expertise oder durch spezialisierte Partner möglich.
Anbieterlink:
https://business.adobe.com/products/magento/magento-commerce.html
Gambio
Beschreibung:
Gambio ist eine etablierte, in Deutschland entwickelte Shop-Komplettlösung, die sich besonders an kleinere bis mittelgroße Händler richtet. Die Software kann selbst gehostet oder als Cloudversion betrieben werden und punktet durch rechtliche Konformität (inkl. DSGVO, Cookie-Management und AGB-Tools), sowie einfache Bedienbarkeit. Händler erhalten mit Gambio ein Rundum-sorglos-Paket mit integriertem Drag-and-drop-Designeditor (StyleEdit), automatisierten Updates, sowie Schnittstellen zu Zahlungsanbietern, Versanddiensten und Marktplätzen (Amazon, eBay). Der deutschsprachige Support und die starke Community bieten zusätzliche Sicherheit für nicht-technisch versierte Betreiber. Besonders für kleine Händler mit stationärem Geschäft oder einfachem Produktsortiment ist Gambio eine stabile, rechtssichere Lösung.
Zielgruppen:
Einsteiger, kleine Unternehmen, lokale Händler, E-Commerce-Neulinge mit Fokus auf Rechtssicherheit und einfache Verwaltung.
Sprachunterstützung:
Standardmäßig Deutsch, Englisch - Erweiterung durch Sprachpakete möglich.
Schwierigkeitsgrad:
Einfach bis mittel - ideal für Shops ohne eigenes Entwicklerteam.
Anbieterlink:
https://www.gambio.de
JTL-Shop
Beschreibung:
JTL-Shop ist Bestandteil des JTL-Ökosystems, dessen Herzstück die kostenlose Warenwirtschaft JTL-Wawi bildet. Der Shop selbst ist über ein Template-System anpassbar, verfügt über alle gängigen E-Commerce-Funktionalitäten und ist speziell für deutsche Händler konzipiert. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die tiefe Integration in Prozesse wie Lagerhaltung, Versand (inkl. JTL-Shipping), POS-Kasse, Rechnungswesen und Multichannel-Verkauf (z.&xnbsp;B. via Amazon, eBay über JTL-eazyAuction). Die Automatisierungsmöglichkeiten sind besonders im Zusammenspiel mit der Wawi nahezu konkurrenzlos. JTL-Shop eignet sich hervorragend für Händler, die eine zentrale Steuerung ihrer gesamten Handelsprozesse wünschen - vom Wareneingang über die Bestellabwicklung bis hin zum Kundenservice.
Zielgruppen:
Versandhändler, KMU mit Fulfillment, Multichannel-Anbieter, Lagerbetriebe mit hoher Automatisierung.
Sprachunterstützung:
Frontend: voll mehrsprachig gestaltbar, Backend: Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Mittel - ERP-Verständnis hilfreich, Einarbeitung in Wawi empfohlen.
Anbieterlink:
https://www.jtl-software.de
PrestaShop
Beschreibung:
PrestaShop ist ein in Europa weit verbreitetes, quelloffenes Shopsystem mit modularer Struktur. Es richtet sich besonders an kleine bis mittlere Unternehmen, die ein flexibles System mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten benötigen. Das System punktet durch ein modernes Backend, eine Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Modulen sowie ein engagiertes Community-Umfeld. Durch die Open-Source-Lizenz kann PrestaShop individuell angepasst und auf dem eigenen Server betrieben werden. Für Unternehmen, die volle Kontrolle über ihren Shop behalten und dabei nicht auf Benutzerfreundlichkeit verzichten möchten, ist PrestaShop eine attraktive Option.
Zielgruppen:
KMU in Europa, technikaffine Händler, Agenturen mit Anpassungsbedarf
Sprachunterstützung:
Mehrsprachigkeit im Frontend & Backend durch Sprachpakete
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis hoch - abhängig vom Grad der Individualisierung
Anbieterlink:
https://www.prestashop.com
STRATO Webshop
Beschreibung:
Der STRATO Webshop basiert auf der epages-Technologie und ist als SaaS-Lösung besonders für Einsteiger geeignet. Ohne technisches Wissen können Händler sofort loslegen und erhalten Hosting, Design, Rechtstexte und Support in einem Paket. STRATO punktet mit niedrigen Einstiegskosten, deutscher Benutzerführung und DSGVO-Konformität. Die Integration von Zahlungsanbietern wie PayPal und Klarna erfolgt über vorkonfigurierte Module. Ideal für lokale Unternehmen, Nebengewerbe oder digitale Einsteiger mit kleinem Sortiment.
Zielgruppen:
Selbstständige, lokale Dienstleister, Gründer ohne IT-Kenntnisse
Sprachunterstützung:
Deutsch (Backend), Frontend mehrsprachig
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach
Anbieterlink:
https://www.strato.de/webshop/
Jimdo
Beschreibung:
Jimdo bietet eine einfache Kombination aus Homepage-Baukasten und integriertem Webshop. Die Plattform richtet sich gezielt an Solo-Selbstständige, Kreative und kleinere Dienstleister. Automatische Rechtstexte, mobiler Editor, einfache Gestaltungsvorlagen und die Integration von Zahlungsmethoden machen Jimdo besonders attraktiv für den unkomplizierten Einstieg. Der Fokus liegt klar auf Selbstverwaltung und maximaler Einfachheit - dafür ist der Funktionsumfang begrenzt.
Zielgruppen:
Kleingewerbe, Künstler, Coaches, Freelancer ohne technisches Know-how
Sprachunterstützung:
Deutsch, Englisch - mehrsprachige Frontends per Upgrade möglich
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach
Anbieterlink:
https://www.jimdo.com
BigCommerce
Beschreibung:
BigCommerce ist eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform für wachstumsorientierte Unternehmen mit internationalen Ambitionen. Die Plattform unterstützt Multichannel-Verkauf, bietet Headless-Funktionalität, REST-APIs und zahlreiche Integrationen. BigCommerce eignet sich hervorragend für Unternehmen, die Shopify-ähnliche Bedienung mit größerer technischer Flexibilität kombinieren wollen. Besonders stark: Support für mehrere Währungen, steuerliche Regionen und B2B-Funktionen out of the box.
Zielgruppen:
Mittelgroße bis große Unternehmen, Multichannel-Händler, API-basierte Architekturen
Sprachunterstützung:
Mehrsprachig und international ausgerichtet
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis hoch
Anbieterlink:
https://www.bigcommerce.com
epages
Beschreibung:
ePages ist ein deutsches SaaS-Shopsystem, das bei vielen Hosting-Anbietern wie STRATO oder 1&1 integriert ist. Der Fokus liegt auf schneller Einrichtung, Einsteigerfreundlichkeit und rechtlicher Sicherheit. ePages eignet sich vor allem für kleine Händler, die einfache Shops mit überschaubarem Sortiment betreiben möchten - ganz ohne Programmierkenntnisse. Zahlreiche Erweiterungen, moderne Templates und automatisierte Prozesse sind bereits integriert.
Zielgruppen:
Einsteiger, KMU, Anbieter mit wenig Zeit und Ressourcen
Sprachunterstützung:
Frontend mehrsprachig, Backend deutsch/englisch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Anbieterlink:
https://www.epages.com
VersaCommerce
Beschreibung:
VersaCommerce ist eine cloudbasierte Plattform aus Deutschland, spezialisiert auf rechtssichere und einfach zu verwaltende Shops. Die Benutzeroberfläche ist selbsterklärend, viele rechtliche Anforderungen (z.&xnbsp;B. DSGVO) sind bereits berücksichtigt. Zusätzliche Funktionen wie POS, Warenwirtschaft, SEO-Tools und Omnichannel-Schnittstellen runden das Paket ab. Ideal für kleinere Shops mit professionellem Anspruch und Wunsch nach Erweiterbarkeit.
Zielgruppen:
Einsteiger mit Ambitionen, lokale Händler, Kreativshops
Sprachunterstützung:
Backend deutsch, Frontend mehrsprachig
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Anbieterlink:
https://www.versacommerce.de
Smartstore
Beschreibung:
Smartstore ist ein leistungsfähiges .NET-basiertes Shopsystem aus Deutschland mit umfangreichen Features und moderner Oberfläche. Die Software ist sowohl in einer kostenlosen Community-Version als auch in kommerziellen Editionen verfügbar. Smartstore richtet sich an Händler, die auf Windows-Hosting setzen und individuelle Anforderungen mit klarer Bedienbarkeit verbinden wollen. Besonders hervorzuheben sind die integrierten SEO- und Marketing-Funktionen sowie Multi-User- und Multishop-Optionen.
Zielgruppen:
.NET-orientierte Händler, mittelgroße Shops, deutsche Business-Umfelder
Sprachunterstützung:
Mehrsprachig, Lokalisierungen verfügbar
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Anbieterlink:
https://www.smartstore.com
Tricoma
Beschreibung:
Tricoma ist eine modulare ERP- und Shopsystemlösung für anspruchsvolle Händler mit Automatisierungsbedarf. Im Kern steht das ERP-System, das mit Funktionen wie Warenwirtschaft, Kundenmanagement, Versandlogistik, Marktplatzanbindung (Amazon, eBay) und dem eigenen Shopsystem kombiniert werden kann. Durch die Integration aller Geschäftsprozesse ist Tricoma besonders für Unternehmen mit hoher Auftragsfrequenz geeignet.
Zielgruppen:
Versandhändler, Fulfillment-Anbieter, ERP-orientierte Händler
Sprachunterstützung:
Frontend und Backend deutsch - Erweiterung möglich
Schwierigkeitsgrad:
Hoch - erfordert Einarbeitung und Prozessverständnis
Anbieterlink:
https://www.tricoma.de
Xentral
Beschreibung:
Xentral ist kein klassisches Shopsystem, sondern ein modernes ERP-System mit E-Commerce-Integrationen. Es bietet Module für Lager, Einkauf, CRM, Buchhaltung, Versand und Multi-Channel-Synchronisierung. Der Shop ist optional integrierbar oder über Schnittstellen mit Shopify, WooCommerce und anderen Systemen verbunden. Besonders geeignet für Unternehmen mit starkem Fokus auf Prozessautomatisierung und Skalierung.
Zielgruppen:
Wachstumsorientierte Unternehmen mit Bedarf an digitalem Prozessmanagement
Sprachunterstützung:
Deutsch, Englisch
Schwierigkeitsgrad:
Hoch
Anbieterlink:
https://xentral.com
OpenCart
Beschreibung:
OpenCart ist ein leichtgewichtiges, quelloffenes Shopsystem mit aktiver Entwicklercommunity. Die Software eignet sich für Händler mit technischer Erfahrung, die ein skalierbares und selbst gehostetes Shopsystem suchen. OpenCart bietet viele kostenlose Erweiterungen, Multishop-Unterstützung und ein übersichtliches Backend - allerdings ist die rechtliche Anpassung in der EU manuell erforderlich.
Zielgruppen:
Technikaffine Händler mit Anpassungsbedarf
Sprachunterstützung:
Mehrsprachig per Sprachpakete
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Anbieterlink:
https://www.opencart.com
modified eCommerce
Beschreibung:
modified eCommerce Shopsoftware ist ein Fork der früheren XT:Commerce-Version 3 und hat sich über viele Jahre zu einer eigenständigen, stabilen Lösung entwickelt. Das System ist Open Source, kostenlos und wird von einer aktiven Community weiterentwickelt. modified ist besonders im deutschsprachigen Raum verbreitet, weil es auf deutsche Anforderungen wie rechtliche Konformität, Mehrwertsteuerhandling, Versandmodule und Schnittstellen zu deutschen Zahlungsanbietern optimiert wurde. Es eignet sich gut für Händler, die ein klassisches, eigenständiges Shopsystem betreiben möchten und eine alternative zu modernen Cloudlösungen suchen - mit vollem Zugriff auf den Quellcode.
Zielgruppen:
Kleinere Händler mit technischem Hintergrund, Agenturen mit XT:Commerce-Erfahrung, Preisbewusste Selbsthoster
Sprachunterstützung:
Mehrsprachig erweiterbar, Fokus auf Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Anbieterlink:
https://www.modified-shop.org
xt:Commerce
Beschreibung:
xt:Commerce war eines der ersten professionellen Shopsysteme im deutschsprachigen Raum und hat sich seitdem in mehrere Editionen weiterentwickelt. Die Software richtet sich an Händler mit professionellem Anspruch und Wunsch nach Kontrolle über alle Prozesse. Sie bietet ein modulares System mit ERP-Anbindung, Multishop-Fähigkeit, Mandantenverwaltung und Anbindung an zahlreiche Zahlungs- und Versanddienstleister. xt:Commerce eignet sich vor allem für erfahrene Händler und Unternehmen mit individuellen Anforderungen.
Zielgruppen:
Erfahrene Onlinehändler, B2B-Projekte, Agenturprojekte mit hoher Konfigurierbarkeit
Sprachunterstützung:
Mehrsprachig, Mandantenfähig
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis hoch
Anbieterlink:
https://www.xt-commerce.com
osCommerce
Beschreibung:
osCommerce zählt zu den ältesten Open-Source-Shopsystemen weltweit. Es war in den frühen 2000ern weit verbreitet und wurde vielfach geforkt. Heute existiert eine modernisierte, offizielle Version (v4), die auf neue Technologien setzt. Die Plattform ist modular aufgebaut, extrem anpassbar, aber nicht für Einsteiger gedacht. Wer maximale Kontrolle und Eigenentwicklung sucht, findet hier ein freies Framework zur Umsetzung individueller Shoplösungen.
Zielgruppen:
Entwickler, technische Teams, Händler mit eigener IT oder Agentur
Sprachunterstützung:
Englisch, viele Sprachpakete verfügbar
Schwierigkeitsgrad:
Hoch
Anbieterlink:
https://www.oscommerce.com
VirtueMart
Beschreibung:
VirtueMart ist ein Open-Source-Shopsystem, das speziell für Joomla! entwickelt wurde. Es bietet eine solide Integration in das Joomla-CMS und eignet sich ideal für kleinere bis mittlere Shops, die Inhalte und Produkte kombinieren möchten. Die Erweiterung ist kostenlos, aber stark abhängig von der Joomla-Plattform. Die Community bietet eine Vielzahl von Erweiterungen, allerdings ist der Marktanteil rückläufig. Dennoch bleibt es eine interessante Option für Joomla-affine Händler.
Zielgruppen:
Joomla-Nutzer, kleinere Shops mit Content-Fokus
Sprachunterstützung:
Mehrsprachig per Joomla-Erweiterung
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Anbieterlink:
https://virtuemart.net
Sylius
Beschreibung:
Sylius ist ein modernes Open-Source-Framework auf Symfony-Basis für maßgeschneiderten E-Commerce. Es richtet sich explizit an Entwickler, Agenturen und Enterprise-Projekte. Die Plattform verfolgt einen API-first- und Headless-Ansatz und ist ideal für Projekte mit komplexen Geschäftslogiken oder besonderen Anforderungen. Sylius eignet sich nicht als Standardlösung für Einsteiger, sondern als Basis für ambitionierte Individualentwicklungen.
Zielgruppen:
Agenturen, Enterprise-Projekte, Entwickler mit Symfony-Background
Sprachunterstützung:
Englisch (Core), Übersetzungen für über 20 Sprachen verfügbar
Schwierigkeitsgrad:
Sehr hoch
Anbieterlink:
https://sylius.com
Saleor
Beschreibung:
Saleor ist ein auf Python und GraphQL basierendes Headless-Commerce-Framework, das sich an moderne, API-getriebene Projekte richtet. Es ist ideal für Unternehmen, die eine hochindividuelle E-Commerce-Plattform mit React-Frontend, Multichannel-Ansatz und vollständiger Kontrolle benötigen. Saleor ist cloudfähig, hochperformant und wird aktiv weiterentwickelt - setzt aber ein erfahrenes Entwicklerteam voraus.
Zielgruppen:
Technologiestarke Unternehmen, Individualentwickler, moderne SaaS-Projekte
Sprachunterstützung:
Mehrsprachigkeit möglich (Backend-Übersetzungen & Locale-Konfiguration)
Schwierigkeitsgrad:
Sehr hoch
Anbieterlink:
https://saleor.io
Intershop
Beschreibung:
Intershop ist ein deutscher Enterprise-Commerce-Anbieter mit Fokus auf B2B und komplexe E-Commerce-Lösungen für Großunternehmen. Die Plattform bietet vollständige Mandantenfähigkeit, Multi-Warehouse, Multi-Channel, Schnittstellen zu SAP, Salesforce und individuelle Preislogik. Intershop richtet sich an Industrie, Hersteller und Handelskonzerne mit eigener IT-Strategie.
Zielgruppen:
Großunternehmen, Industrie, Enterprise-B2B-Commerce
Sprachunterstützung:
Mehrsprachigkeit vollständig integriert
Schwierigkeitsgrad:
Sehr hoch
Anbieterlink:
https://www.intershop.com
Spryker
Beschreibung:
Spryker ist ein modulares Commerce-OS für hochdynamische Digitalunternehmen. Die Plattform basiert auf Microservices, Headless-Ansätzen und erlaubt die Entwicklung komplexer Commerce-Szenarien - z.&xnbsp;B. Marktplätze, IoT-Commerce oder B2B-Prozesse. Spryker setzt auf API-first und adressiert große digitale Business-Modelle mit skalierbaren Architekturen.
Zielgruppen:
Digitale Innovatoren, Marktplatzbetreiber, skalierende D2C & B2B Brands
Sprachunterstützung:
Mehrsprachigkeit über eigene Sprachlayer
Schwierigkeitsgrad:
Sehr hoch
Anbieterlink:
https://spryker.com
Beschreibung:
commercetools ist eine Cloud-native Headless-Commerce-Plattform, die vollständig auf Microservices und APIs basiert. Sie richtet sich an Enterprise-Kunden mit eigenen Entwicklerteams, die auf Flexibilität, Performance und Internationalität setzen. commercetools wird weltweit eingesetzt und unterstützt Multistore-, Multilanguage- und Multicurrency-Setups von Haus aus.
Zielgruppen:
Konzerne, Global Brands, IT-getriebene Plattformbetreiber
Sprachunterstützung:
Komplett mehrsprachig
Schwierigkeitsgrad:
Sehr hoch
Anbieterlink:
https://commercetools.com
Fashion Cloud
Beschreibung:
Fashion Cloud ist eine Plattform für den Modehandel, die Content-Management, Bestellfunktionen und Markenkommunikation zwischen Lieferanten und Händlern kombiniert. Der integrierte Webshop ist nicht klassisch unabhängig, sondern Teil eines Netzwerkes. Fashion Cloud ist optimal für den Modeeinzelhandel, der B2B-Datenzugang, digitale Nachorder und Marketingintegration sucht.
Zielgruppen:
Modehändler, B2B-Nachorderplattformen
Sprachunterstützung:
Deutsch, Englisch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach bis mittel
Anbieterlink:
https://www.fashion.cloud
Floraprime
Beschreibung:
Floraprime ist eine spezialisierte Lösung für Blumenversender. Der Fokus liegt auf optimierter Versandlogistik, Anbindung an Floristen-Netzwerke und saisonale Verkaufslogiken. Besonderheiten sind Versandkalender, Terminwunsch, Schnittblumenverwaltung und Geschenkoptionen.
Zielgruppen:
Online-Blumenhändler, Floristikversand
Sprachunterstützung:
Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Anbieterlink:
https://www.floraprime.de
Wein-Plus.Shop
Beschreibung:
Wein-Plus.Shop ist eine E-Commerce-Lösung für Winzer und Weinhandlungen, entwickelt vom Wein-Plus-Netzwerk. Das System ist einfach zu bedienen, rechtssicher und speziell auf die Bedürfnisse der Weinbranche ausgerichtet - inklusive Altersverifikation, Flaschenpreis-Logik und Lagerverwaltung.
Zielgruppen:
Winzer, Weingüter, Weinhandlungen
Sprachunterstützung:
Deutsch, weitere Sprachen optional
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Anbieterlink:
https://www.wein-plus.eu/shop/
Apolino
Beschreibung:
Apolino ist ein Webshop-Modul für Apotheken, das eine einfache Integration in bestehende Webseiten erlaubt. Spezielle Funktionen wie Rezeptupload, Medikamentensuche, gesetzliche Hinweise und Kundenlogin sind bereits integriert. Ideal für Vorbestellungen und Click & Collect im Apothekenumfeld.
Zielgruppen:
Apotheken, lokale Gesundheitsanbieter
Sprachunterstützung:
Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Anbieterlink:
https://www.apolino.de
Libri / Shopline
Beschreibung:
Shopline ist das Buchhandels-Webshopsystem von Libri und richtet sich an stationäre Buchhandlungen, die online verkaufen möchten. Der Shop ist direkt an das Libri-Vollsortiment angeschlossen, bietet Tageslieferung und Click & Collect. Rechtssicherheit und Datenpflege werden zentral übernommen.
Zielgruppen:
Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und Schweiz
Sprachunterstützung:
Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Anbieterlink:
https://www.libri.de/shopline/
Libri / Buchhandel.de
Beschreibung:
Buchhandel.de ist eine zentrale Plattform des deutschen Buchhandels, über die Buchhändler regional sichtbar werden. Die Nutzeroberfläche ist direkt an Libri angebunden, Onlinekäufe erfolgen über die lokale Wunschbuchhandlung. Ideal für Händler, die keine eigene Infrastruktur betreiben möchten.
Zielgruppen:
Unabhängige Buchhandlungen, Verbundhändler
Sprachunterstützung:
Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Anbieterlink:
https://www.buchhandel.de
FoodCommerce
Beschreibung:
FoodCommerce ist ein spezialisierter Anbieter für Lebensmittelshops mit Funktionen wie MHD-Verwaltung, Chargenrückverfolgung, Kühlversandlogik und Lagerortmanagement. Der Shop richtet sich an regionale Produzenten, Manufakturen oder Biohöfe, die direkt online verkaufen möchten.
Zielgruppen:
Lebensmittelproduzenten, Manufakturen, Hofläden
Sprachunterstützung:
Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach bis mittel
Anbieterlink:
https://www.foodcommerce.de
Mauve System3
Beschreibung:
Mauve System3 ist eine ERP-basierte Plattform für Versandapotheken, Sanitätshäuser und Gesundheitsanbieter. Sie unterstützt Rezeptabwicklung, Warenwirtschaft, Preisbindung und Schnittstellen zu Großhändlern. Ideal für gesetzlich regulierte Versandmodelle im Gesundheitswesen.
Zielgruppen:
Apotheken, Versandapotheken, Sanitätshäuser
Sprachunterstützung:
Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Anbieterlink:
https://www.mauve.de
Reservix
Beschreibung:
Reservix ist eine deutsche Ticketingplattform mit integriertem Onlineshop-Modul für Veranstalter, Bühnen und Städte. Neben der Ticketabwicklung sind auch Marketingtools, Payment, Einlasskontrolle und Sitzpläne enthalten. Reservix eignet sich ideal für kulturelle Einrichtungen, Festivals oder Kongresse.
Zielgruppen:
Theater, Veranstalter, Ticketverkäufer, Städte
Sprachunterstützung:
Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach bis mittel
Anbieterlink:
https://www.reservix.net
Immocado
Beschreibung:
Immocado ist eine spezialisierte Plattform für den Verkauf von 3D-Grundrissservices, Immobiliengrafiken und digitalen Bauplänen. Der integrierte Shop richtet sich an Architekten, Makler und Planungsbüros, die standardisierte Produkte direkt online anbieten möchten.
Zielgruppen:
Immobilienmakler, Architekten, Planungsbüros
Sprachunterstützung:
Deutsch
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Anbieterlink:
https://www.immocado.com
Squarespace
Beschreibung:
Squarespace ist ein internationaler Website-Baukasten mit integriertem E-Commerce-Modul. Das System eignet sich hervorragend für Kreative, Selbstständige und Designer, die Ästhetik, Einfachheit und Self-Service schätzen. Der Shop ist funktional, DSGVO muss manuell berücksichtigt werden.
Zielgruppen:
Kreative, Designer, kleine Marken
Sprachunterstützung:
Mehrsprachig im Frontend umsetzbar, Backend Englisch
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Anbieterlink:
https://www.squarespace.com