xt:Commerce
xt:Commerce gehört zu den ältesten und bekanntesten deutschen E-Commerce-Systemen und war in den 2000er-Jahren maßgeblich an der Popularisierung von Open-Source-Webshops beteiligt. Als Fork des osCommerce-Projekts gestartet, hat sich xt:Commerce über die Jahre hinweg zu einer eigenständigen Shopsoftware entwickelt - mit Fokus auf Stabilität, rechtliche Sicherheit und modulare Erweiterbarkeit.
Im Gegensatz zu vielen modernen SaaS- und Cloud-Systemen setzt xt:Commerce weiterhin auf eine selbst gehostete Architektur mit Lizenzmodell, Quellcodezugriff und hoher Individualisierbarkeit. Das System bietet ein solides Funktionspaket, das durch Templates, Module und ERP-Integrationen ergänzt werden kann. Es eignet sich insbesondere für Nutzer, die eine bekannte, bodenständige Lösung bevorzugen - mit Fokus auf Unabhängigkeit und technischer Kontrolle.
Technologie & Architektur
xt:Commerce basiert auf PHP und MySQL, verwendet ein modulares Plugin-System und ein Template-Framework mit Smarty. Das Backend ist übersichtlich, funktional und auf die Verwaltung großer Artikelmengen ausgerichtet. Durch Quellcodezugang lässt sich der Shop vollständig an eigene Anforderungen anpassen - sowohl im Funktionsumfang als auch im Design. Auch REST-API, CSV-Importe und ERP-Anbindungen sind vorhanden.
Die Shopsoftware ist als Lizenzprodukt mit unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich - u.A. xt:Commerce Start!, xt:Commerce Professional und xt:Commerce Enterprise. Je nach Version sind zusätzliche Module, Support, Updates und Performance-Features enthalten.
Funktionen im Überblick
- Mehrsprachigkeit, Multishop, Mehrwährung
- Produktvarianten, Staffelpreise, Rabatte, Cross-Selling
- Rechtemanagement, Mandantenfähigkeit, Händler-Login
- Zahlungs- & Versandmodule für Klarna, PayPal, Amazon Pay, DHL, DPD
- Integriertes CMS, statische Seiten, Banner, SEO-Tools
- Plugin-Manager, Updatesystem, erweiterte Produktfilter
Design & Anpassung
xt:Commerce nutzt das Smarty-Templating-System, wodurch sich Themes flexibel anpassen lassen. Das Standardtemplate ist responsive und mobiloptimiert. Für individuelle Layouts oder spezielle Anforderungen stehen zahlreiche Templates und Agenturen zur Verfügung. Auch vollständig eigenentwickelte Themes sind möglich.
Zielgruppen
- Kleine und mittlere Unternehmen mit Wunsch nach technischer Kontrolle
- Shopbetreiber, die ein selbst gehostetes, lizenzbasiertes System bevorzugen
- Technisch versierte Anwender oder Shops mit bestehender Agenturanbindung
Community & Support
xt:Commerce bietet E-Mail- und Telefonsupport für zahlende Kunden sowie eine eigene Entwickler-Community. Es existieren Foren, Dokumentationen, Tutorials sowie ein eigenes Partnernetzwerk. Der direkte Draht zum Hersteller und Support durch zertifizierte Agenturen erleichtern individuelle Projektumsetzungen.
Fazit
xt:Commerce ist ein klassisches, bewährtes Shopsystem mit hohem Individualisierungspotenzial. Wer ein flexibles, unabhängiges System mit Lizenzmodell, Serverkontrolle und Entwicklerzugang sucht, findet hier eine stabile Basis mit deutschem Support und gewachsenem Ökosystem - ideal für Shops mit Eigenentwicklungen oder besonderem Integrationsbedarf.