JTL-Shop
JTL-Shop ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Shopsysteme im deutschen E-Commerce-Markt, entwickelt von der JTL-Software-GmbH mit Sitz in Hückelhoven. Es richtet sich an Händler, die einen nahtlosen Übergang zwischen Warenwirtschaft und Onlineshop wünschen und ist besonders stark in der Automatisierung, Lagerverwaltung und Marktplatzanbindung. In Verbindung mit der kostenlosen Warenwirtschaft JTL-Wawi ergibt sich eine leistungsstarke Komplettlösung, die sich durch hohe Prozessauto...
JTL-Shop eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Händler, die mit wachsenden Bestellvolumen, verschiedenen Vertriebskanälen und vielfältigen Produkten arbeiten. Die Software ist modular aufgebaut, flexibel erweiterbar und für den deutschen Markt optimal vorbereitet - rechtssicher, performant und zuverlässig.
Technologie & Architektur
Die Shopsoftware basiert auf PHP und MySQL und lässt sich auf allen gängigen Webhosting-Umgebungen betreiben. Sie nutzt ein eigenes Template-System ("NOVA" Theme) und lässt sich durch Plugins und Child-Themes erweitern. JTL-Shop arbeitet eng mit der JTL-Wawi zusammen, einem Desktop-Warenwirtschaftssystem, das über den JTL-Worker regelmäßig Bestellungen, Lagerbestände, Preise, Kundendaten und Artikelinformationen synchronisiert.
Über die REST-API sowie verschiedene Import-/Exportschnittstellen lassen sich Drittanwendungen wie CRM-, PIM- oder ERP-Systeme anbinden. Der Fokus liegt klar auf Effizienz in der Abwicklung und Synchronisierung - insbesondere im Multi-Channel-Vertrieb mit Amazon, eBay und anderen Marktplätzen.
Funktionen im Überblick
- Komplettintegration mit JTL-Wawi: Artikel, Preise, Lager, Kunden
- Multishopfähig, Mehrsprachigkeit, Multiwährung
- Responsives NOVA-Template mit modernem UI
- Integriertes Kundenkonto, Retourenfunktion, Wunschzettel
- Individuelle Preisregeln, Staffelpreise, Aktionsverwaltung
- Automatische E-Mail-Benachrichtigungen, Bestellstatus
Erweiterbarkeit & Integrationen
JTL bietet eine eigene Extension-Plattform ("JTL-Extension Store") mit kostenlosen und kostenpflichtigen Plugins für SEO, Zahlarten, Versandoptionen, Cookie-Tools, Usability und vieles mehr. Besonders stark ist die Integration von Zahlungsanbietern wie PayPal, Klarna, Mollie oder Amazon Pay sowie Versandtools wie DHL, DPD, Hermes, GLS und Deutsche Post.
Mit JTL-Connectoren ist es auch möglich, den JTL-Wawi mit externen Shopsystemen wie Shopify, WooCommerce oder Shopware zu verknüpfen - der JTL-Shop ist dabei aber die am besten integrierte Lösung. Auch POS-Lösungen, Kassensysteme und Lagerprozesse lassen sich durch JTL-eigene Produkte (JTL-POS, JTL-Packtisch, JTL-Fulfillment Network) einbinden.
Zielgruppen
- KMU mit eigenem Lager, Versandlogistik und starkem Artikelfokus
- Onlinehändler mit Multi-Channel-Strategie (Amazon, eBay, Shop)
- Händler mit Bedarf an starker Warenwirtschaftsanbindung
- Technisch interessierte Anwender mit Anpassungswunsch
Support & Community
JTL bietet aktiven deutschsprachigen Support, ein umfangreiches Partnernetzwerk und eine engagierte Community. Es existieren offizielle Schulungen, Webinare, technische Dokumentation, ein Forum sowie kostenpflichtiger Premium-Support. Zudem sind viele deutsche Agenturen auf JTL spezialisiert.
Fazit
JTL-Shop in Verbindung mit JTL-Wawi ist eine der besten Komplettlösungen für deutsche Händler, die Wert auf tiefgreifende Prozesse, Warenwirtschaft und Automatisierung legen. Besonders für wachsende Unternehmen mit echtem Fulfillment-Bedarf ist es ein ideales System - professionell, flexibel und auf den Mittelstand ausgerichtet.