Preloader
img

ERP- & Multichannel-Systeme für Amazon & E-Commerce



Was sind ERP- & Multichannel-Systeme?

Onlinehandel ist dynamisch, vielfältig und datengetrieben. Sobald ein Shop erste Erfolge verzeichnet und Bestellungen über verschiedene Kanäle zunehmen, stoßen einfache Tools schnell an ihre Grenzen. Hier setzen ERP- und Multichannel-Systeme an. Sie helfen, Prozesse zu vereinheitlichen, Ressourcen zu planen und die komplette Auftragsabwicklung zentral zu steuern - egal, ob über Amazon, eBay, den eigenen Webshop oder andere Plattformen.

ERP-Systeme einfach erklärt

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) dient dazu, verschiedene Geschäftsbereiche innerhalb eines Unternehmens softwaregestützt zu verknüpfen. Dazu gehören u.a. Lager, Einkauf, Verkauf, Finanzen, Kundenmanagement (CRM) und Personalwesen. Die zentrale Stärke eines ERP-Systems liegt darin, dass alle Informationen und Abläufe auf einer einheitlichen Plattform zusammenlaufen. Dies ermöglicht einen durchgängigen Datenfluss, bessere Entscheidungsgrundlagen und eine spürbare Effizienzsteigerung im Tagesgeschäft.

Multichannel-Systeme - Verkaufen ohne Grenzen

Multichannel-Systeme bauen auf den Grundlagen klassischer ERP-Software auf, gehen aber noch einen Schritt weiter. Sie verknüpfen zusätzlich verschiedene Verkaufskanäle - wie Amazon, eBay, Kaufland.de, Etsy, stationären Handel oder den eigenen Webshop - miteinander. Dadurch wird die Verwaltung von Produkten, Bestellungen, Kunden und Lagerbeständen zentralisiert und automatisiert. Multichannel-Systeme sind vor allem dann sinnvoll, wenn ein Händler auf mehreren Plattformen gleichzeitig präsent ist.

Vorteile für Onlinehändler

  • Alle Vertriebskanäle an einem Ort: Statt sich bei jedem Verkaufskanal separat einzuloggen, verwaltet man alle Aufträge zentral.
  • Automatisierung: Prozesse wie Rechnungserstellung, Lagerabgleich, Versandlabeldruck oder E-Mail-Benachrichtigungen erfolgen automatisch.
  • Fehlervermeidung: Weniger manuelle Eingaben reduzieren das Risiko für doppelte Lieferungen, falsche Bestände oder vergessene Sendungen.
  • Wachstum ohne Chaos: Selbst bei stark steigendem Auftragsvolumen behalten Händler jederzeit den Überblick.
  • Bessere Kundenerfahrung: Durch schnellere Bearbeitung und transparente Kommunikation steigt die Kundenzufriedenheit.

Typische Leistungen im Überblick

  • Zentrale Auftragsverwaltung über Amazon, eBay, Shopsysteme und weitere Marktplätze
  • Automatisierter Lager- und Bestandsabgleich in Echtzeit
  • Integrierte Versandabwicklung inkl. Etikettenerstellung und Trackingnummern
  • Rechnungsstellung, Mahnwesen und Buchhaltungsintegration
  • Kundendatenbank und CRM-Funktionen
  • Schnittstellen zu Versanddienstleistern, Zahlungsanbietern und Buchhaltungssystemen

Und welches System passt zu mir?

Es gibt nicht das eine perfekte System für alle. Wichtige Fragen bei der Auswahl sind: Wie viele Bestellungen bearbeite ich monatlich? Verkaufe ich auf mehreren Plattformen? Benötige ich eine Lagerverwaltung? Wie viel Automatisierung ist gewünscht? Um dir die Entscheidung zu erleichtern, findest Du in unserem Vergleich eine Übersicht bewährter ERP- und Multichannel-Systeme für jede Unternehmensgröße - mit wichtigen Infos zu Preisen, Funktionen, Zielgruppen und Besonderheiten.