Preloader

Verkaufen bei Kaufland.de


Kaufland.de ist aus dem Marktplatz real.de hervorgegangen und gehört inzwischen zu den wachstumsstärksten Online\-Marktplätzen Deutschlands. Die Plattform ist Teil der Schwarz Gruppe (Kaufland, Lidl) und kombiniert den stationären Handel mit einer modernen Online\-Infrastruktur. Besonders attraktiv ist das internationale Wachstum durch die Erweiterung in Märkte wie Tschechien und die Slowakei.

Zielgruppe:

Gewerbliche Anbieter jeder Größe - vom Einzelhändler bis zum Hersteller. Besonders geeignet für Händler mit breitem Sortiment, Massenprodukten, Markenware oder starkem Preis\-Leistungs\-Verhältnis.

Produktarten und Sortiment:

Erlaubt sind nahezu alle Warengruppen - von Elektronik, Haushalt, Spielwaren, Sport, Mode bis zu Lebensmitteln mit längerer Haltbarkeit. Nicht zugelassen sind rezeptpflichtige Medikamente, Gefahrstoffe, Erotikartikel und lebende Tiere. Das Sortiment kann flexibel erweitert werden.

Kosten und Gebühren:

- Monatliche Grundgebühr: 39,95 EUR netto
- Verkaufsprovision: je nach Kategorie zwischen 7 % und 16 %
- Keine Einrichtungsgebühr
- Inklusive Zugang zu Kaufland.de, Kaufland.sk und Kaufland.cz

Die Multichannel\-Funktionalität bietet ein hohes Potenzial für internationale Expansion innerhalb Europas.

Verkaufsvoraussetzungen:

Notwendig sind ein gültiger Gewerbenachweis, eine Umsatzsteuer\-ID, ein Lager innerhalb der EU sowie Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Produktdaten müssen vollständig und korrekt gepflegt werden. Die Kommunikation erfolgt über ein Händler\-Backend, das Zugang zu Bestellungen, Bewertungen und Analysen bietet.

Technische Anbindung und Tools:

Kaufland Global Marketplace bietet eine offene API sowie Anbindungen für JTL\-Wawi, Plentymarkets, ChannelPilot, DreamRobot und weitere Tools. Auch CSV\-Upload ist möglich. Die Plattform ist für Automatisierung und Massenverwaltung optimiert.

Vorteile:

- Hohe Sichtbarkeit und wachsende Reichweite
- Einfache Erweiterung auf internationale Märkte
- Attraktive Konditionen für Einsteiger
- Benutzerfreundliches Händler\-Backend
- Aktiver Support und regelmäßige Verbesserungen

Nachteile:

- Noch geringere Bekanntheit als Amazon oder OTTO
- Große Konkurrenz bei Standard\-Produkten
- Keine eigene Versandlogistik - alles erfolgt durch den Händler
- Wenig Branding\-Möglichkeiten für Händler

Schwierigkeitsgrad:

Niedrig bis mittel - ideal für automatisierte Multi\-Channel\-Anbindung. Wer bereits auf Amazon oder eBay verkauft, findet hier eine ergänzende Verkaufsplattform mit einfacher Struktur und schneller Einrichtungszeit.