Verkaufen bei Back Market
Back Market ist ein internationaler Marktplatz für generalüberholte Elektronikprodukte (Refurbished\-Ware). Die Plattform richtet sich gezielt an Kunden, die nachhaltiger konsumieren wollen, ohne auf Technik zu verzichten. Back Market bietet dabei eine stark kuratierte Umgebung, hohe Qualitätsstandards und Kundenservice in mehreren europäischen Sprachen.
Zielgruppe:
Refurbishing\-Unternehmen, zertifizierte Aufbereiter, Reparatur\-Betriebe, Großhändler von Gebrauchtgeräten mit eigener Aufbereitung, spezialisierte B2B\-Wiedervermarkter. Die Plattform ist nicht für den Verkauf von Neuware oder Privatpersonen ausgelegt.
Produktarten und Sortiment:
Verkauft werden Smartphones, Tablets, Laptops, PCs, Monitore, Konsolen, Haushaltsgeräte, Wearables und Zubehör - alles generalüberholt mit Funktionstest, Garantie und Rückgaberecht. Jedes Produkt muss bestimmten Qualitäts\- und Teststandards entsprechen. Neuware ist ausgeschlossen.
Kosten und Gebühren:
- Keine monatliche Grundgebühr
- Verkaufsprovisionen: ca. 10 % bis 25 % (je nach Produktgruppe und Zustand)
- Keine Listungsgebühren
- Werbekosten optional
Die Plattform agiert erfolgsbasiert. Anbieter zahlen nur im Verkaufsfall.
Verkaufsvoraussetzungen:
Gewerblicher Anbieter mit Sitz in der EU, einwandfreie Gewährleistung, strukturierte Testprotokolle, CE\-konforme Geräte, nachgewiesene Reparaturkompetenz, eigene Rücknahmeprozesse, tägliche Datenaktualisierung. Neue Anbieter werden vor Zulassung individuell geprüft.
Technische Anbindung und Tools:
Die Anbindung erfolgt über API, CSV\-Import oder Tools wie Tradebyte, ChannelEngine, Lengow oder Plentymarkets. Auch eine manuelle Produktpflege ist über das Back\-Office Portal möglich. Automatisierung ist dringend empfohlen.
Vorteile:
- Zugang zu einem stark wachsenden Nischen\-Markt
- Klar definierte Zielgruppe
- Keine Fixkosten
- Hohes Vertrauen durch Plattform\-Branding
- Internationale Reichweite in der EU und USA
Nachteile:
- Strenge Qualitätskriterien
- Nur Refurbished\-Produkte erlaubt
- Täglicher Datenupload zwingend
- Konkurrenz durch erfahrene Großhändler
- Keine Individualisierung des Auftritts
Schwierigkeitsgrad:
Hoch - insbesondere durch die technischen, rechtlichen und logistischen Anforderungen. Back Market eignet sich ausschließlich für professionelle Wiederaufbereiter mit hoher Prozesssicherheit.