Woran erkenne ich schnell einen Fakeshop?
Sie haben wenig Zeit? Mit dieser Checkliste können Sie einen verdächtigen Online-Shop in Kürze einschätzen. Je mehr der folgenden Punkte zutreffen, desto wahrscheinlicher ist es ein Fakeshop:
- Kein Impressum oder unvollständige Anbieterangaben
- Nur Vorkasse als Zahlungsmöglichkeit (keine sicheren Zahlarten verfügbar)
- Unrealistisch niedrige Preise im Vergleich zur Konkurrenz
- Viele Rechtschreibfehler oder schlechte Übersetzungen auf der Website
- Keine erreichbaren Kontaktmöglichkeiten (keine Antwort auf E-Mails, nur Fake-Hotline)
- Gütesiegel ohne Verlinkung zur Zertifikatsseite (möglicherweise gefälscht)
- Verdächtige Domain (ungewohnte Endung, Tippfehler) oder keine HTTPS-Verschlüsselung
Tipp: Schon ein einziges dieser Warnsignale sollte Sie misstrauisch machen. Treffen mehrere Punkte zu, brechen Sie den Kauf ab und suchen Sie einen anderen, seriösen Shop.
weiter zu Nach Bestellung, richtig handeln