Preloader
img

Bewertungen

Warum sollte man Bewertungen auf der eigenen Webseite anzeigen?

Bewertungen und Erfahrungsberichte spielen bei der Kaufentscheidung eine entscheidende Rolle. Wer Bewertungen sichtbar auf seiner Webseite oder im eigenen Shop präsentiert, schafft Vertrauen und erhöht nachweislich die Abschlussrate. Potenzielle Kunden können auf einen Blick nachvollziehen, wie zufrieden andere mit deinen Produkten oder Dienstleistungen sind.

Vorteile der Anzeige von Bewertungen:

  • Steigerung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit beim Erstbesucher
  • Höhere Conversion-Rate: Kunden treffen schneller eine Kaufentscheidung
  • Wettbewerbsvorteil gegenüber anonymen oder neuen Anbietern
  • Feedback zeigt, dass du transparent arbeitest und auf Kunden eingehst
  • Bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen (bei Einbindung strukturierter Daten)

Nachteile und Herausforderungen:

  • Kritische oder negative Bewertungen werden ebenfalls angezeigt - Offenheit ist aber oft ein Pluspunkt
  • Regelmäßige Pflege und Überwachung der Bewertungen erforderlich
  • Bei externen Widgets: Abhängigkeit vom Anbieter (z. B. Preisanpassungen, Verfügbarkeit)
  • Manche Plattformen erlauben nicht das Einbinden aller Bewertungsarten

Nutzen:

  • Direkte Beeinflussung der Kaufbereitschaft durch soziales Vertrauen
  • Erhöhte Transparenz sorgt für weniger Rückfragen und Reklamationen
  • Positives Image durch authentisches Feedback von echten Kunden

Handlungsempfehlung:

  • Binde Bewertungen gut sichtbar auf zentralen Seiten wie Startseite, Produktseiten und Checkout ein.
  • Nutzte bekannte Anbieter mit hoher Reichweite oder kombiniere mehrere Quellen.
  • Reagiere offen und freundlich auf negatives Feedback – das wirkt professionell und kundenorientiert.
  • Aktualisiere und prüfe regelmäßig, ob die eingebundenen Bewertungen technisch und rechtlich korrekt angezeigt werden.

Kundenbewertungen gehören heute zu den wichtigsten Verkaufsfaktoren. Die professionelle Einbindung auf deiner Webseite zahlt sich aus – in mehr Vertrauen, besseren Abschlussquoten und einer stärkeren Kundenbindung.

Anbieter, mit denen Du Bewertungen aus Amazon, eBay, Google & anderen Portalen zusammen anzeigen kannst

Die Anzeige externer Bewertungen kann das Vertrauen potenzieller Neukunden deutlich erhöhen und sorgt für mehr Transparenz und bessere Conversion.


  • Elfsight
    Elfsight bietet flexible Review-Widgets, mit denen Du Bewertungen aus unterschiedlichen Quellen wie Amazon, Google, Facebook oder Yelp gebündelt auf deiner Seite anzeigen kannst. Die Integration erfolgt per HTML-Code (Widget). Sehr einfache Einrichtung.
    Weitere Infos

  • Taggbox
    Taggbox erlaubt die Anzeige und Kombination von Bewertungen aus Portalen wie Google, Facebook, Yelp, TripAdvisor, Amazon und weiteren. Die Darstellung erfolgt als Widget oder Social Wall in verschiedensten Layouts.
    Weitere Infos

  • EmbedSocial
    Mit EmbedSocial lassen sich Bewertungen von Google, Facebook, Amazon und weiteren Plattformen automatisch synchronisieren und mit wenigen Klicks auf der eigenen Webseite anzeigen. Viele Layoutoptionen verfügbar.
    Weitere Infos

Bewertungs-Anbieter mit Widget für Deine Seite.

  • Trustpilot
    International bekanntes Bewertungssystem. Einfache Einbindung per Widget, Bewertungsmanagement, Bewertungsanfrage per E-Mail, Trust-Siegel. Gute Schnittstellen zu Shopsystemen.
    Weitere Infos

  • ProvenExpert
    Made in Germany. Bewertungsplattform, die Bewertungen sammelt (eigene und aus externen Quellen), übersichtliches Dashboard, Einbindung per Widget, viele Anpassungsmöglichkeiten.
    Weitere Infos

  • Trusted Shops
    Bewertungssystem mit zusätzlichem Qualitätssiegel. Widgets für Produkt- und Shopbewertungen, rechtssichere Abwicklung, vielfältige Auswertungsmöglichkeiten.
    Weitere Infos

  • eKomi
    Bewertungsplattform mit API-Anbindung, vielfältigen Exportmöglichkeiten und Google Shopping Anbindung. Widgets und Auswertungen.
    Weitere Infos

So kannst Du Google-Bewertungen direkt auf Deiner Seite anzeigen:


  • Mit Drittanbieter-Widgets (z.B. Elfsight, Taggbox, EmbedSocial):
    Diese Anbieter greifen über die Google Places API auf Deine Google-Bewertungen zu und stellen sie über ein Widget als HTML-Code bereit. Du fügst den Code einfach an der gewünschten Stelle auf deiner Webseite ein. Sehr unkompliziert, keine Programmierkenntnisse erforderlich.

  • Mit der Google Places API direkt:
    Du kannst ein eigenes Skript (z.B. in JavaScript oder PHP) schreiben, das die Bewertungen über die Google Places API abruft und dann individuell auf deiner Seite darstellt.
    Voraussetzungen: Google API Key (kostenlos anlegen), die Place-ID deines Unternehmens, etwas Programmierkenntnis. Du erhältst damit maximale Flexibilität bei der Darstellung, aber es ist technischer Aufwand nötig.

  • Screenshot/Manuelle Einbindung:
    Du kannst auch einzelne Google-Bewertungen als Zitat oder Screenshot mit Quellenangabe manuell auf deiner Webseite einbauen. Achte auf die öffentliche Sichtbarkeit und Rechte an der Bewertung.